Lime-Survey

Implementierung des gi-ps in LimeSurvey - Beispielversion für Interessierte und zu Testzwecken:
https://limesurvey2.gi-ps.de/
Der obige Link zeigt wie eine mögliche Implementierung des gi-ps©  in LimeSurvey aussehen kann. Dies ist einen Beispielversion für Interessierte und ist zu Testzwecken gedacht (Diese gi-ps©  Umfrage-Struktur steht den registrierten Anwender*innen dann zum Download zur Verfügung). Zum Zweck der Veranschaulichung laufen die eingegebenen Daten über das Internet und sind ungeschützt.

Eine digitale Version

Die Arbeitsgruppe gi-ps© hat für die eigene Nutzung eine digitale Version zur automatisierten Erfassung und Auswertung mit der Sorftware LimeSurvey CE erstellt.

Bitte Registrieren Sie sich, wenn Sie die Steuerungsdatei (lss) für LimeSurvey  herunterladen wollen. Nach Registrierung und Aktivierung erscheint ein weiterer Menüpunkt - dort finden Sie den Fragebogen und Materialien zum herunterladen.

LimeSurvey CE (Community Edition)

Bei LimeSurvey CE (Community Edition) handelt es sich um eine Open-Source Software (https://community.limesurvey.org/) mit der online Befragungen und psychometrische Testungen über den z.B. klinikinternen Server durchgeführt werden können. Im Vergleich zur LimeSurvey GmbH, welche das teils kostenpflichtig LimeSurvey Pro vermarktet, bietet die Open-Source Variante LimeSurvey CE eine kostenlose Alternative. Bei dieser werden die Patientendaten auf einem eigenen Server gesichert und müssen nicht über einen kommerziellen Anbieter verwaltet werden. Die Installation auf dem eigenen Server bietet mehr Datensicherheit, da die Daten nur intern über das Intranet und nicht über das Internet laufen. Die/ der Patient*in kann dabei bequem über eine Eingabemaske im Browser die implementierten Fragen beantworten. Dies kann über einem Rechner, Tablet-PC o.ä. geschehen, welcher Zugriff auf das Intranet hat. Die Eingabedaten können auf dem hinterlegten Server und zusätzlich auf einem zweiten Server gesichert werden. Die erhobenen Daten können zur Datenauswertung u.a. in Formate wie Excel oder SPSS exportiert werden. Zudem bietet das Programm die Möglichkeit, eine individuell erstellbare Auswertung der Daten dem Benutzer*innen/ Therapeut*innen via interner Email zur Verfügung zu stellen. Inwiefern personenbezogene Daten erhoben, anonymisiert oder pseudoanonymisiert werden obliegt den gewällten Einstellungen/ der Programmierung der Anwender*in und der Datenschutzregelungen des Bundeslandes/ der Datenschutzbeauftragten.

Die Arbeitsgruppe hat „Umfrage-Struktur (Begriff aus LimeSurvey)“ zum ausfüllen und auswerten des gi-ps über LimeSurvey programmiert. Interessierte registrierte Anwender*innen können beim Aufbau einer möglichen eigenen LimeSurvey CE Software auf die Implementierung des gi-ps©  in LimeSurvey zurückgreifen. Anwender*innen benötigen dazu einen Server, auf dem das Softwareprogramm laufen kann und die Daten gespeichert werden (ggf. einen zweiten Server für mehr Datensicherheit). Für die Patienteneingabe sind PCs, Tablets o.ä. zur Verfügung zu stellen, die mit dem internen Server über das Intranet verbunden sind. Die Arbeitsgruppe gi-ps stellt nach der Registrierung über die Webseite die Umfrage-Struktur des gi-ps©  für die Open-Source Software LimeSurvey CE zur Verfügung. Nötige individuelle Anpassung und die Berücksichtigung der Datenschutzrichtlinen/ Abklärung mit dem Datenschutzbeauftragten vor Ort obliegen den Anwender*innen. Für die Implementierung der gi-ps©  LimeSurvey Version sind keine Programierkenntnisse erforderlich jedoch Kenntnisse in dem Programm LimeSurvey. Diese können mit z.B. über Youtube- Tutorials erworben werden (z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=5UEAi4HS- C4&list=PLW94YiC0vWnWkb5_iDClcmgnzNXObVan6).
Die Arbeitsgruppe gi-ps©  kann lediglich eine Datei für die Umfrage-Struktur für LimeSurvey zur Verfügung stellen, mit welcher die digitale Version des gi-ps©  in LimeSurvey geladen werden kann. Die Arbeitsgruppe gi-ps©  kann jedoch keinen Service rund um die Installation/ Anpassung anbieten. Auch kann keine Verantwortung für die zur Verfügung gestellten digitale Version übernommen werden.